Art Deco Porzellantasse von Friedrich Kästner mit Golddekor und Schwarzlot
Friedrich Kästner Porzellanmarke auf Art Déco Tasse mit Ziervergoldung und Schwarzlot
Art Deco Porzellantasse von Friedrich Kästner mit Golddekor und Schwarzlot
Art Deco Porzellantasse von Friedrich Kästner mit Golddekor und Schwarzlot
Friedrich Kästner Porzellanmarke auf Art Déco Tasse mit Ziervergoldung und Schwarzlot
Art Deco Porzellantasse von Friedrich Kästner mit Golddekor und Schwarzlot

Art Déco Porzellan Tasse, Friedrich Kästner

Art Déco Porzellantasse von Friedrich Kästner, verziert mit reicher, in Schwarzlot abgesetzter Ziervergoldung - 20er Jahre.

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Art Déco Porzellan Tasse, Friedrich Kästner

Art Déco Porzellan Tasse, Friedrich Kästner


Art Déco Porzellantasse von Friedrich Kästner, verziert mit reicher, in Schwarzlot abgesetzter Ziervergoldung - 20er Jahre.

Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus. Der Kundenservice wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Diese schöne antike Porzellantasse mit Untertasse stammt aus der renommierten Porzellanmanufaktur Friedrich Kästner in Oberhohndorf bei Zwickau und wurde vermutlich in den 1920er Jahren gefertigt.

In dieser Zeit erlebte die Manufaktur ihre gestalterische Blütephase – geprägt vom eleganten Art-Déco-Stil und dem Einfluss des Reformdesigns der Zwischenkriegszeit.

Die Tasse beeindruckt durch eine luxuriöse Ziervergoldung an Innenfläche, Henkel und Sockel sowie feine Schwarzlot-Konturen, die typische Stilmerkmale des Art Déco aufgreifen. 

Die am Boden angebrachten Nummern – „11200“ und „K 202“ – verweisen vermutlich auf Dekor- oder Modellnummern, sind jedoch nicht mit einem bekannten Dekornamen belegt. Sie dienten wahrscheinlich der internen Katalogisierung innerhalb der Manufaktur.

Friedrich Kästner wurde in den 1920er Jahren zu einer der innovativsten Porzellanmanufakturen Sachsens. Unter dem Einfluss des Designers Artur Hennig entstanden in dieser Zeit avantgardistische Serien mit klaren Formen und modernen Dekoren, die international Anerkennung fanden.

Die von ART FLAGEY angebotene Tasse ist ein authentisches Zeitzeugnis jener Epoche – ein Sammlerstück für Liebhaber feiner Porzellankunst und des Art Déco.

Über die Manufaktur:

Friedrich Kästner (1882-1971)

Die Porzellanfabrik wurde 1882/83 in Oberhohndorf (seit 1944: Zwickau/Oberhohndorf) gegründet. Friedrich Kästner (*1855, †1924) übernahm die Fabrik 1883 von seinem Vater Florentin Kästner und entwickelte sie zu einer der erfolgreichsten Porzellanmanufakturen jener Zeit.

Die Stücke trugen markante Marken – zunächst gekreuzte Bergbarten, später Schlägel und Eisen als Zeichen des regionalen Steinkohlebergbaus, begleitet von den Initialen „F K O Z“ (Friedrich Kästner, Oberhohndorf, Zwickau).

Nach dem Tod Kästners im Jahr 1924 führte die Familie zusammen mit Artur Hennig das Unternehmen weiter. Die Avantgarde-Phase setzte sich bis in die 1930er Jahre fort. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik verstaatlicht, aber unter Hennigs Leitung weitergeführt. 1971 wurde die Produktion eingestellt und die Firma endgültig liquidiert.

Artikeldetails

Stil
Art Déco
Herstellungsland
Deutschland
Signiert
Grüne Stempelmarke am Boden, nummeriert
Maße
Untertasse D 14 cm, Tasse H 6 cm

14 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung