Jugendstil Porzellan Tasse von Gardner, Moskau, mit weißem Lilien-Dekor auf hellblauem Grund
Bodenmarke "Sankt Georg" Gardner-Porzellan, Jugendstil, Moskau, mit weißem Liliendekor auf blauem Grund.
Jugendstil Porzellan Tasse von Gardner, Moskau, mit weißem Lilien-Dekor auf hellblauem Grund
Bodenmarke "Sankt Georg" Gardner-Porzellan, Jugendstil, Moskau, mit weißem Liliendekor auf blauem Grund.

Jugendstil Tasse, GARDNER, Russland

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Jugendstil Tasse, GARDNER, Russland

Jugendstil Tasse, GARDNER, Russland


Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus. Der Kundenservice wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Jugendstil Porzellantasse und Untertasse aus der russischen Gardner-Manufaktur

Diese dekorative, antike Porzellantasse mit Untertasse stammt aus der traditionsreichen russischen Porzellanmanufaktur Gardner (russisch: Гарднеръ), gegründet 1766 bei Moskau. Gefertigt wurde sie um 1900, zur Zeit des ausklingenden Zarenreichs, vermutlich noch unter der Aufsicht der Familie Gardner oder direkt nach dem Übergang in den Besitz der Porzellanfabrik Kuznetsov.

Das florale Dekor mit zarten weißen Blüten auf blauem Fond und feiner Goldrandverzierung spiegelt die typische Gestaltung des Jugendstils wider. Die naturhaften Linien und sanften Farbübergänge verleihen der Tasse Leichtigkeit und Eleganz.

Besonders wertvoll ist die erhaltene Bodenmarke mit Doppeladler, kyrillischem Schriftzug „Гарднеръ“ (Gardner) und dem Emblem des heiligen Georg, ein Hinweis auf die kaiserliche Patronage – Gardner war ab 1809 offizieller Hoflieferant des russischen Zarenhofes. Die Stempel mit St. Georg und kyrillischer Beschriftung wurden von etwa 1880 bis 1917 verwendet. Diese Variante zeigt den offiziellen Charakter des Porzellans, das häufig für den Adel oder gehobene Bürgertum gefertigt wurde.

ART FLAGEY bietet mit dieser Tasse ein authentisches Stück russischer Porzellangeschichte an, entstanden im Spannungsfeld zwischen imperialem Hofluxus und der Kunst des Jugendstils. Ein besonderes Sammlerstück mit Seltenheitswert – ideal für Porzellanliebhaber und Kenner osteuropäischer Kunsthandwerkskultur.

Über die Manufaktur Gardner:

Die Porzellanmanufaktur Gardner ist eine der bedeutendsten historischen Porzellanmanufakturen Russlands.

Die Gardner-Manufaktur wurde 1766 von Francis Gardner (eigentlich Franz Gardner, ein englischer Kaufmann aus Staffordshire) im Dorf Verbilki nordwestlich von Moskau gegründet. Sie war die erste große private Porzellanmanufaktur in Russland, unabhängig von der kaiserlichen Porzellanmanufaktur in St. Petersburg.

Gardner wollte russisches Porzellan produzieren, das in Qualität mit dem europäischen Meissner oder französischen Sèvres-Porzellan konkurrieren konnte – und gleichzeitig für ein breiteres Publikum erschwinglich blieb

1891 verkaufte die Familie Gardner die Manufaktur an den Konzern Kuznetsov, der weitere russische Porzellanwerke vereinigte. Die Stücke wurden weiterproduziert, jedoch oft unter dem Namen „Kuznetsov“ oder mit Mischmarken. Auch unter der Sowjetzeit bestand die Anlage fort und produzierte teils unter dem Namen „Verbilki Porcelain Factory“ (Verbilkowski Farforowyj Sawod). 

Artikeldetails

Stil
Jugendstil
Herstellungsland
Russland
Produktionsjahr
ca. 1890–1910
Signiert
Doppeladler-Wappen mit St. Georg & kyrillischer Beschriftung (roter Stempel)

14 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung