Jugendstil Übertopf von Villeroy & Boch – Sammlerstück Keramik-Unikat
Dieser antike Übertopf von Villeroy & Boch stammt aus der Jugendstil-Epoche um 1900 und besticht durch sein elegantes Design sowie meisterhafte Handwerkskunst. Die zarte lavendelblaue Glasur und das florale Reliefdekor machen ihn zu einem wahren Blickfang.
Hergestellt aus hochwertiger Keramik und verziert mit authentischer Jugendstil-Ornamentik, eignet sich dieses historische Stück ideal als dekorativer Blumentopf für Interior Designs im Vintage- oder Landhausstil oder als Sammlerobjekt für Liebhaber antiker Keramik.
Historische Markenprägung: Die Merkurmarke von Villeroy & Boch
Auf der Unterseite befindet sich die sogenannte Merkurmarke – ein geprägter Stempel mit dem geflügelten Kopf des Merkur sowie zwei von Schlangen umwundenen Stäben über einem Banner mit der Inschrift Villeroy & Boch. Diese Marke wurde am 18. März 1876 offiziell beim Kaiserlichen Patentamt eingetragen, nachdem das deutsche Markenschutzgesetz am 1. Mai 1875 in Kraft trat.
Neben der Turmmarke (Prägemarke) zählt die Merkurmarke (Stempelmarke) zu den bedeutendsten Markenzeichen des Unternehmens Villeroy & Boch. Ihre Verwendung dient als Echtheitsnachweis und unterstreicht die historische Herkunft des Objekts.
Datierung und Herkunft
Unter dem typischen Rollwerk-Banner mit der Inschrift „Villeroy & Boch“ befinden sich zwei Halbkreise mit dem Schriftzug „Mettlach“. Ein gezackter Halbkreis darunter weist auf das sogenannte 10-Zackensystem hin, das zur Datierung zwischen 1890 und 1909 verwendet wurde. Die Anzahl und Anordnung der Zacken und Punkte ermöglicht Rückschlüsse auf das genaue Produktionsjahr.
Für das Jahr 1910 entfällt diese Punktkodierung. Stattdessen findet sich unterhalb des gezackten Bogens häufig der Hinweis „GESETZLICH GESCHÜTZT“. Die zusätzliche Prägung „Made in Germany“ weist darauf hin, dass dieses Exemplar für den internationalen Export vorgesehen war.
Quelle: mettlachbuch.de