Deckelvase mit Anemonen-Malerei auf beigem Grund, Lorenz Hutschenreuther Porzellan, Abteilung für Kunst, 1920er Jahre
Deckelvase mit Anemonen-Malerei um 1920, Porzellanmarke Hutschenreuther Selb Abteilung für Kunst
Deckelvase mit Anemonen-Malerei auf beigem Grund, Lorenz Hutschenreuther Porzellan, Abteilung für Kunst, 1920er Jahre
Deckelvase mit Anemonen-Malerei um 1920, Porzellanmarke Hutschenreuther Selb Abteilung für Kunst

Deckelvase Hutschenreuther Selb, um 1920

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Deckelvase Hutschenreuther Selb, um 1920

Deckelvase Hutschenreuther Selb, um 1920


Please fill out the form. Our customer service will contact you as soon as possible.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Lorenz Hutschenreuther Vase – Abteilung für Kunst in Selb, um 1920

Antike Jugendstil-Vase mit handbemaltem Blumendekor und Goldakzenten

Diese edle Porzellanvase von Lorenz Hutschenreuther, gefertigt um 1920 in der berühmten Abteilung für Kunst in Selb, zeigt ein prachtvolles handbemaltes Anemonen-Dekor in Rosa-, Rot- und Violetttönen, verziert mit feinen vergoldeten Details. Der Deckel greift das florale Motiv harmonisch auf und betont die elegante Linienführung.

Die grüne Bodenmarke „Lorenz Hutschenreuther AG, Selb, Abteilung für Kunst“ bestätigt die Echtheit und hohe Qualität dieser kunsthandwerklichen Arbeit.

Gestalterisch vereint die Vase Jugendstil und Art Déco: Die naturalistische Blumenmalerei steht in der Tradition des Jugendstils, während Form und luxuriöse Ausführung bereits moderne Art-Déco-Elemente erkennen lassen.

Diese antike Hutschenreuther Vase ist ein authentisches Sammlerstück der deutschen Porzellankunst der frühen 1920er Jahre – ein dekoratives Highlight für Liebhaber von JugendstilporzellanArt Déco Vasen und klassischem Hutschenreuther Porzellan.

Über den Hersteller: Lorenz Hutschenreuther AG, Selb

Die Lorenz Hutschenreuther AG mit Sitz in Selb, Bayern, wurde am 10. August 1857 von Lorenz Christian Friedrich Hutschenreuther (1817–1886) gegründet. Er war Sohn von Carolus Magnus Hutschenreuther, dem Gründer der C. M. Hutschenreuther AG in Hohenberg. Nach dem Ausscheiden von Lorenz Hutschenreuther im Jahr 1877 führten seine Söhne Viktor und Eugen sowie sein Schwiegersohn Hans Pabst das Unternehmen weiter. 1902 wurde das Unternehmen in die Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG, Selb umgewandelt.

Im Jahr 1917 entstand die prestigeträchtige „Abteilung für Kunst“, die das Unternehmen im Luxus- und Kunstmarkt positionierte. Die künstlerische Leitung übernahm Professor Fritz Klee, gleichzeitig Leiter der Königlichen Fachschule in Selb. Bereits 1918 wurden erste Kunstmaler eingestellt. In den 1920er-Jahren entstanden hochwertige Einzelstücke, darunter Prunkvasen mit historischen und Art Déco Dekoren. Bis zur kriegsbedingten Schließung 1945 wurden über 2.000 Entwürfe von mehr als 75 Künstlern realisiert.

Artikeldetails

Technik
Hochwertiges Porzellan Dekor: Handbemalte Anemonen in Rosa, Lila und Rot
Herstellungsland
Deutschland
Signiert
Grüne Bodenmarke mit Text „Lorenz Hutschenreuther AG, Selb, Abteilung für Kunst“
Maße
H 38 cm

14 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung