Silberkanne aus 925 Sterlingsilber mit Deckel, kleinem Ausguss und geometrisch ziseliertem Henkel
Silberkanne mit Deckel, am Boden Herstellermonogramm, Silberpunze 925 und Nummer G71
Silberkanne aus 925 Sterlingsilber mit Deckel, kleinem Ausguss und geometrisch ziseliertem Henkel
Silberkanne mit Deckel, am Boden Herstellermonogramm, Silberpunze 925 und Nummer G71

Kanne mit Deckel, Sterling Silber

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Kanne mit Deckel, Sterling Silber

Kanne mit Deckel, Sterling Silber


Please fill out the form. Our customer service will contact you as soon as possible.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Silberkanne aus Sterlingsilber - Entwurf der 1930er Jahre

Elegante Silberkanne aus 925er Sterlingsilber, Höhe 21 cm, mit passgenauem Deckel und kleinem, fein gearbeitetem Ausguss. Der kugelförmige, hochglanzpolierte Korpus betont die klare, moderne Formensprache.

Besonders markant ist der kantige, rechtwinklig angesetzte Henkel, dessen Oberfläche mit einer fein ziselierten geometrischen Ornamentik versehen ist. Dieses Detail bildet einen spannenden Kontrast zur reduzierten Form und verleiht dem Stück handwerkliche Individualität und Eleganz.

Diese Kanne ist gestempelt mit „925“ (Sterlingsilber) sowie einer Herstellerpunze mit stilisiertem Monogramm und der Nummer G71.

Entstehungszeit der Silberkanne: Kunsthistorische Einordnung

Die Kanne folgt in Gestaltung und Haltung dem funktionalistischen Design der 1930er Jahre, das sich zwischen spätem Art Déco und der beginnenden Moderne bewegt.

Ihr kompakter Korpus, der kurze Ausguss und die betont sachliche Linienführung zeigen die Einflüsse von Bauhaus, Wiener Werkstätte und skandinavischer Silberkunst. Die geometrische Ziselierung des Henkels verweist auf den ornamentalen Geist des Art Déco, während die strenge Klarheit der Form den Wandel zur modernen, zweckorientierten Ästhetik der Nachkriegszeit markiert.

Vermutlich Mitte des 20. Jahrhunderts nach einem Entwurf der 1930er Jahre gefertigt, steht dieses Stück exemplarisch für den Übergang von der klassischen Silberschmiedetradition zur modernen Formkultur.

Ein Sammlerobjekt von hoher Qualität, geeignet als edles Tafelgefäß, Designobjekt oder Geschenk für Liebhaber feiner Silberschmiedekunst.

Artikeldetails

Produktionsjahr
Entwurf der 1930er Jahre, Ausführung Mitte 20. Jh.
Signiert
„925“, Monogramm und Nummer G71
Maße
H 21 cm

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung