Orientalischer Gemüsehändler mit Kürbissen und Paprika, sitzend in traditioneller Kleidung – Gemälde von Max Moreau, 1929
Signatur Gemälde Max Moreau - Orientalischer Gemüsehändler mit Kürbissen und Paprika, sitzend in traditioneller Kleidung, 1929
Orientalischer Gemüsehändler mit Kürbissen und Paprika, sitzend in traditioneller Kleidung – Gemälde von Max Moreau, 1929
Signatur Gemälde Max Moreau - Orientalischer Gemüsehändler mit Kürbissen und Paprika, sitzend in traditioneller Kleidung, 1929

Max MOREAU (1902-1992), Orientalischer Händler, 1929

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Max MOREAU (1902-1992), Orientalischer Händler, 1929

Max MOREAU (1902-1992), Orientalischer Händler, 1929


Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus. Der Kundenservice wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Orientalistisches Gemälde von Max Moreau (1929)

Dieses orientalistische Gemälde von Max Moreau aus dem Jahr 1929, angeboten von ART FLAGEY Kunsthandel Berlin, zeigt eine fein ausgearbeitete Szene mit deutlichen Einflüssen nordafrikanischer und arabischer Bildsprache – typisch für die europäische Orientalismus-Bewegung der frühen Moderne.

Das Gemälde ist wohl auf einer Reise in den Maghreb entstanden. Es zeigt eine Szene aus dem nordafrikanischen Alltagsleben.

Im Zentrum sitzt ein älterer Mann in traditioneller Kleidung auf einer niedrigen Stufe oder Schwelle aus hellem Stein. Er trägt ein langes, weißes Gewand (Djellaba), darüber einen weiten, blauen Mantel, der locker über seine Schultern fällt. Den Kopf ist bedeckt mit einem orangefarbenes Tuch, das turbanartig gewickelt ist und locker über das Ohr hängt.

Die Körperhaltung des Mannes wirkt ruhig und nachdenklich. Seine Arme ruhen auf den Knien, die Hände hängen entspannt herab, sein Blick ist gesenkt – fast, als sei er in Gedanken versunken oder ruhe sich aus. Die Augen sind halb geschlossen, das Gesicht zeigt einen leicht müden, aber würdevollen Ausdruck. Die Darstellung vermeidet jede folkloristische Überzeichnung und vermittelt stattdessen stille Präsenz und Würde.

Zu seinen Füßen sind verschiedene Gemüse drapiert: Leuchtend orangefarbene, geviertelte Kürbisse, daneben ein Haufen roter und grüner Paprikaschoten. Das Obst und Gemüse ist realistisch, aber in lockerer Pinselführung dargestellt – die kräftigen Farben bilden einen leuchtenden Kontrast zur sandfarbenen Umgebung und zur ruhigen Farbigkeit der Kleidung.

Der Hintergrund ist reduziert und wird durch angedeutete, sonnenbeschienene Architektur aus Naturstein bestimmt – möglicherweise eine Hauswand oder ein Marktgebäude. Licht und Schatten modellieren die Szene in warmen Ockertönen und erzeugen eine tiefe, flirrende Atmosphäre, wie sie für nordafrikanische Märkte typisch ist.

Die Malweise ist impressionistisch beeinflusst, mit breiten, flüssigen Pinselstrichen, sichtbarem Duktus und einer Betonung des natürlichen Lichts. Die Komposition ist ausgewogen, ruhig und auf das Wesentliche konzentriert: Mensch, Licht, Farbe und Moment.

Über den Künstler:

Max Moreau (1902 – 1992)

Der belgische Maler Max Moreau ist bekannt für seine orientalistischen Gemälde. Zwischen 1929 und 1938 bereiste er mehrfach Tunesien und andere nordafrikanischen Länder des Maghreb, deren Kultur seine Malerei nachhaltig prägen sollten. Ganz besonders hat ihn das Licht des Mahgreb gefangen genommen und in seinen Arbeiten Raum gefunden. 1947 zieht er mit seiner Frau nach Marrakech.

In den 50er Jahren avanciert er in New York und Palm Beach zu einen gefragten Porträtisten. Bekannt wurde Moreau u.a. durch seine zahlreichen Künstlerportraits aus Theater, Kino und Oper.

Seine letzte Ausstellung fand 1981 statt, nachdem ihn seine Parkinson-Krankheit zwang, seine künstlerischen Arbeit aufzugeben.

Testamentarisch legte Moreau vermachte er sein Erbe an die Stadt Granada, wo er seit 1966 lebte. Sein Wohnsitz ist heute ein Museum, das Atelier wurde vollständig erhalten und ein Großteil seiner Arbeiten ist der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.

Artikeldetails

Schule
Belgien
Technik
Öl auf Leinwand
Künstler
Max MOREAU (2.9.1902 Soignies – 2.9.1992 Granada)
Signiert
signiert unten re. und datiert 1929
Maße
80 x 60 cm

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung