Frans Minnaert Gemälde "Dialoog", Mann und Frau im stillen Dialog, schwarz-weiß-braune Komposition, Öl/Leinwand
Frans Minnaerts Signatur auf seinem Gemälde „Dialoog“, Mann und Frau im stummen Dialog, Öl/Leinwand
Frans Minnaert Gemälde "Dialoog", Mann und Frau im stillen Dialog, schwarz-weiß-braune Komposition, Öl/Leinwand
Frans Minnaerts Signatur auf seinem Gemälde „Dialoog“, Mann und Frau im stummen Dialog, Öl/Leinwand

Frans MINNAERT (1929 - 2011) "Dialoog"

Beschreibung

Frans Minnaert – Gemälde „Dialoog“, Belgische Moderne

Das Gemälde „Dialoog“ von Frans Minnaert, einem Vertreter der Belgischen Moderne, zeigt zwei stilisierte menschliche Figuren vor einem dunklen, abstrahierten Hintergrund. Die Komposition ist reduziert, aber von intensiver psychologischer Wirkung.

Rechts steht eine nackte Frau, in hellen Weiß- und Grautönen modelliert. Expressive Pinselstriche zeichnen Licht- und Schattenverläufe auf ihren Körper. Ihr Gesicht liegt teilweise im Dunkeln – ein Symbol für innere Zerrissenheit oder Unausgesprochenes.

Links erscheint eine zweite Figur – vermutlich ein älterer Mann –, deutlich dunkler, fast schemenhaft. Es entsteht keine direkte Blickbeziehung: Der „Dialog“ bleibt still, introspektiv, ein inneres Geschehen.

Der Bildraum ist undefiniert, auf Struktur und symbolische Wirkung reduziert. Die pastose Farbigkeit und starken Kontraste erzeugen emotionale Spannung und laden zur Interpretation ein. Ein kraftvolles Beispiel für Minnaerts symbolhafte Bildsprache.

Über den Künstler:

Der belgische Maler Frans Minnaert – Neo-Expressionist zwischen Mensch und Natur

Frans Minnaert (4. Dezember 1929, Idegem – 18. Januar 2011, Aalst) war ein belgischer Maler, Zeichner und Grafiker. Seine Ausbildung absolvierte er zwischen 1950 und 1958 an den Kunstakademien von Aalst und Brüssel. Von 1972 bis 1995 leitete er als Direktor die Höhere Staatliche Schule für Bildende Künste in Anderlecht.

Minnaert nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil, darunter 1974 an der Biennale von Venedig, wo er mit dem monumentalen Polyptychon „Genesis“ vertreten war.

Sein Stil entwickelte sich vom flämisch geprägten Expressionismus mit dunkler Farbpalette hin zu einer eigenständigen, neo-expressionistischen Bildsprache. Minnaert malte fantastische, oft bedrohlich wirkende Landschaften, bevölkert von verlorenen Figuren – meist einsam, verletzlich, verbunden mit der Natur.

Ab den 1990er-Jahren rückte die weibliche Figur in den Mittelpunkt seines Schaffens. Seine Werke zeichnen sich durch eine hohe Emotionalität, symbolische Tiefe und eine sensible Verbindung zwischen Mensch und Natur aus.

Monumentale Arbeiten von Frans Minnaert sind u. a. in der Metrostation Saint-Guido in Brüssel sowie in den Sammlungen des belgischen Staates zu sehen.

Artikeldetails

Schule
Belgien
Technik
Öl auf Leinwand
Künstler
Frans Minnaert (4.12.1929 - Idegem/Belgium - 18.11.2011)
Signiert
unten re. F. Minnaert, rückseitig gegengezeichnet, bezeichnet und nummeriert N° 5
Maße
50 x 60 cm

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung