Bechergals von Lobmeyr, Glasmanufaktur Wien,  nach Trinkservice Schwarzbronzit Var. F von Josef Hoffmann von 1910/1911
Bechergals von Lobmeyr, Glasmanufaktur Wien,  nach Trinkservice Schwarzbronzit Var. F von Josef Hoffmann von 1910/1911

Becherglas, Lobmeyr, Wien

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Becherglas, Lobmeyr, Wien

Becherglas, Lobmeyr, Wien


Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus. Der Kundenservice wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Becher oder Wasserglas von Lobmeyr, Wien, im Stil von Josef Hoffmann. 

Dieses Becherglas der Wiener Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr geht wohl zurück auf das bekannte Trinkservice Schwarzbronzit Var. F, das Josef Hoffmann 1910/1911 entwarf. 

Hoffmanns Werk ist prägend für die klare, geometrische Formensprache der Wiener Werkstätte und steht zugleich in der Tradition der frühen Art-Déco-Ästhetik.

Lobmeyr Wien

Das vorliegende Exemplar wurde 1984 von Robert Balluch, Meistergraveur bei Lobmeyr, in sorgfältiger Handarbeit ausgeführt. Die fein gravierten Streifen und ovalen Einschnitte veranschaulichen die präzise Verbindung von konstruktiver Ornamentik und meisterlicher Glasgravur — ein Ausdruck der hohen technischen und gestalterischen Standards, für die Lobmeyr seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist.

Als Sammlerglas ist dieses Objekt ein Zeugnis österreichischer Designgeschichte: es ist sowohl für Sammler historischer Gläser als auch für Liebhaber von Designobjekten der Wiener Werkstätte von besonderem Interesse.

Provenienz / Ausführung: Entwurf: nach Josef Hoffmann (Trinkservice Schwarzbronzit Var. F, 1910/1911) — Ausführung: Robert Balluch, Lobmeyr, Wien, 1984.

Artikeldetails

Herstellungsland
Österreich
Signiert
Am Boden Firmensignet Lobmeyr, datiert (19)84
Maße
H 8,5 cm

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung