Ikora Glasvase von WMF aus den 1930er Jahren
Diese elegante Ikora Glasvase von WMF stammt aus den frühen 1930er Jahren und verkörpert den typischen Stil des Art Déco. Die Vase besteht aus farblosem Glas mit einem hellgrünen Innenüberfang und leuchtend roten Pulvereinschmelzungen, die ihr Tiefe und Ausdruckskraft verleihen.
Die Ikora-Technik
Die charakteristische Ikora-Technik wurde in den 1920er Jahren von der WMF-Manufaktur entwickelt und als Marke geschützt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Verfahren, bei dem Glas oder Metall durch Einschmelzen von Farbpartikeln, Überfangschichten und strukturierten Oberflächen einzigartig gestaltet wird.
Jede Vase ist somit ein Unikat. Heute zählen Ikora-Objekte zu den begehrten Sammlerstücken und stehen beispielhaft für die deutsche Glaskunst der Zwischenkriegszeit.