Weiße eckige Vintage-Vase aus der Ingridhütte, Kurt Wokan (1956–1982)
Diese elegante, weiße eckige Vase wurde aus hochwertigem Borken-Glas gefertigt und ist ein typisches Beispiel für die klare, sachliche Formensprache des mittleren 20. Jahrhunderts. Die geometrische Form in Kombination mit der strukturierten Oberfläche erzeugt subtile optische Effekte und verleiht der Vase einen deutlichen Bezug zur Op-Art-Bewegung der 1960er Jahre.
Als authentisches Objekt der Mid-Century Modern-Epoche verkörpert sie zeitlose Modernität und ist zugleich ein bedeutendes Stück deutscher Design- und Glasgeschichte. Funktional, dekorativ und außergewöhnlich elegant – ein Highlight für Sammler und Liebhaber hochwertiger Vintage-Glaskunst.
Ingrid-Glashütte – Geschichte
Nach der Schließung der Jola-Glashütte in Euskirchen im Jahr 1956 übernahm der sudetendeutsche Glasdesigner Kurt Wokan die Produktionsstätte. Gemeinsam mit seiner Frau Ingrid Henlein führte er das Unternehmen unter dem Namen „Ingridhütte“ bis 1982 weiter. Unter Wokans Leitung entstanden hochwertige Glasobjekte, die modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst verbanden.