Kleines Art Déco Tischleuchtenpaar mit Glasschirm auf Silberbronze Fuß, entworfen von Pierre d'Avesn für Daum Frères
Signatur von Pierre d'Avesn auf dem Glas des Lampenschirms seiner Art déco Tischleuchten
Kleines Paar Art Déco Tischleuchten mit Glasschirm auf Silberbronze Fuß, entworfen von Pierre d'Avesn für Daum Frères
Detailansicht des Glasschirms mit Fuß der Art Déco Tischleuchten von Pierre d'Avesn.
Kleines Art Déco Tischleuchtenpaar mit Glasschirm auf Silberbronze Fuß, entworfen von Pierre d'Avesn für Daum Frères
Signatur von Pierre d'Avesn auf dem Glas des Lampenschirms seiner Art déco Tischleuchten
Kleines Paar Art Déco Tischleuchten mit Glasschirm auf Silberbronze Fuß, entworfen von Pierre d'Avesn für Daum Frères
Detailansicht des Glasschirms mit Fuß der Art Déco Tischleuchten von Pierre d'Avesn.

Art Déco Tischleuchten, PIERRE D'AVESN

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Art Déco Tischleuchten, PIERRE D'AVESN

Art Déco Tischleuchten, PIERRE D'AVESN


Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus. Der Kundenservice wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Signiertes Art Déco Lampenpaar von Pierre d’Avesn, Frankreich um 1930.

Diese stilvollen Tischlampen, entworfen von Pierre d'Avesn, im französischen Art Déco-Stil zeichnen sich durch eine ausgewogene Kombination aus klarer Linienführung und dekorativer Wirkung aus. Die zarte Metallstruktur mit einem Finish aus Silberbronze bildet einen eleganten Kontrast zu den fein abgestuften Glashauben, die das Licht weich und diffus streuen. Die geometrisch strukturierte Oberfläche des satinierten Glases unterstreicht den skulpturalen Charakter der Leuchten und sorgt für ein stimmungsvolles Lichtspiel.

Die charakteristische Formgebung verleihen dem Lampenpaar eine besondere Präsenz, die sowohl in klassischen als auch modernen Interieurs hervorragend zur Geltung kommt. Durch ihre kompakte Größe eignen sie sich ideal für Beistelltische, Sideboards oder als Akzentbeleuchtung im Wohn- und Empfangsbereich.

Dank ihrer zeitlosen Gestaltung und des authentischen Art Déco-Charakters sind diese Leuchten nicht nur funktionale Lichtquellen, sondern auch stilvolle Designobjekte mit Sammlerwert.

Pierre d'Avesn

Der französische Glaskünstler, Pierre d’Avesn (1901-1990) erhielt seine Ausbildung an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratif und bei René Lalique, wo er bereits mit 14 Jahren die Technik des Glasgießens in Formen erlernte, die Lalique entwickelt hatte. 1927 wechselte er zu Paul Daum in Croisemare  (Verrerie d'Art Loraine) und wurde dort Leiter für Produktion und Design. Eigene Spitzenstücke durfte er mit seinem Namen signieren.

Daum Frères

Jean Daum (1825-1885) kauft 1878 die »Verrerie Sainte-Catherine« in Nancy und nennt sie »Verrerie de Nancy. Die Söhne Auguste Daum (1853-1909) und Antonin Daum (1864-1930) benennen die Glashütte in Daum Frères um. Auguste leitet die Manufaktur, während Antonin die Leitung der Kunstabteilung übernimmt. Seit etwa 1891 spezialisiert man sich auf die Produktion von Kunstgläsern mit den charakteristischen Blumendekoren. Wie Emille Gallé werden Vasen, Dosen und Lampen im Stile des antiken Kameenglas hergestellt.

In den 1920er Jahren verändern die Söhne von Auguste, Jean und Paul Daum (1888-1944), die Stilrichtung vom Jugendstil hin zum Art Déco. Aufgrund der hohen Nachfrage eröffnet Daum 1925 eine weitere Kristallfabrik in Croismare, mit Paul als Direktor. In der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre musste diese Fabrik jedoch schließen, wohingegen das Unternehmen in Nancy die Krise überleben konnte. 1945 wurde der Betrieb in Nancy durch die Familie wieder aufgenommen, Anfang der 1960er Jahre in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Artikeldetails

Stil
Art Déco
Technik
Satiniertes Glas, Silberbronze
Herstellungsland
Frankreich
Produktionsjahr
1927-1932
Designer
d'Avesn, Pierre
Signiert
Pierre d'Avesn
Maße
H 32 cm

13 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Cookie-Zustimmung