Tischleuchte aus der Zeit des Art Déco mit doppeltem Lampenschirm von Muller Frères.
Diese exquisite Tischlampe von Muller Frères Luneville ist ein eindrucksvolles Beispiel für französische Glaskunst der 1920er Jahre.
Der schmiedeeiserne, schlanke Fuß ist mit einem filigranen, floralen Rosendekor geschmückt und trägt einen doppelten Lampenschirm aus satiniertem Glas. Die Lampe präsentiert sich mit einer stattlichen Höhe von 60 cm.
Die Glasschirme sind original, am Rand signiert mit "Muller Frères Luneville" – ein Echtheitsmerkmal für Kenner.
Über die Manufaktur:
Henri Muller (1868–1940) war einer der führenden Köpfe der berühmten Glasmanufaktur "Muller Frères" in Lunéville, Lothringen (Frankreich). Gemeinsam mit seinen Brüdern – darunter Eugène, Désiré, Pierre und Victor – gründete er im Jahre 1895 die Glasdekorationswerkstatt im Stil der « École de Nancy ».
In der Anfangszeit arbeitete die Familie oft im Hintergrund für andere Hersteller – darunter auch der berühmte Émile Gallé. Viele der Muller-Brüder hatten zuvor bei Gallé gelernt oder gearbeitet, was ihre stilistische Entwicklung stark prägte.
Nach dem Tod Gallés im Jahr 1904 begannen die Mullers, unter eigenem Namen aufzutreten. Ihre Manufaktur „Muller Frères“ wurde in den folgenden Jahren zu einem der bedeutendsten Vertreter der französischen Glaskunst – zunächst im Jugendstil, später im Art Déco.
Zwischen 1895 und 1936 entstanden kunstvolle Glasobjekte, insbesondere Lampen, Vasen und Schalen. Henri Muller war nicht nur Handwerker, sondern auch Künstler. Die Arbeiten seines Ateliers stehen heute gleichrangig neben jenen von Gallé, Daum, Schneider und Lalique. Besonders geschätzt wird die kreative Vielfalt und technische Raffinesse, mit der die Muller-Brüder die Grenzen des damals Machbaren im Glasdesign ausreizten.
Die Arbeiten zeichnen sich durch aufwendige Techniken wie Ätzungen, Gravuren und Schliff aus – jedes Stück ist ein Unikat. Henri Muller und die Muller Frères stehen für höchste Qualität, kunsthistorische Bedeutung und authentische Handwerkskunst. Signierte Objekte dieser Manufaktur – wie diese Tischlampe – sind nicht nur dekorativ, sondern ein echtes Kulturerbe der französischen Glaskunst.