Gemälde Pierre Jérôme, sitzender junger Mann in türkis Kleidung, mit schwarzem längerem Haar, vor blauem Hintergrund.
Gemälde Pierre Jérôme, sitzender junger Mann in türkis Kleidung, mit schwarzem längerem Haar, in grün-goldenem Rahmen.
Gemälde Pierre Jérôme, sitzender junger Mann in türkis Kleidung, mit schwarzem längerem Haar, vor blauem Hintergrund.
Gemälde Pierre Jérôme, sitzender junger Mann in türkis Kleidung, mit schwarzem längerem Haar, in grün-goldenem Rahmen.

Pierre Émile Henri Jérôme (1905–1982), Porträt

Fragen Sie nach dem Preis.

Fragen Sie nach dem Produktpreis.

Pierre Émile Henri Jérôme (1905–1982), Porträt

Pierre Émile Henri Jérôme (1905–1982), Porträt


Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus. Der Kundenservice wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

* Erforderliche Felder

Abbrechen oder 

Beschreibung

Porträt Gemälde des französischen Malers Pierre Jérôme - Sitzender junger Mann.

Das Gemälde von Pierre Jérôme zeigt eine nachdenkliche männliche Figur in einer sitzenden Pose. Die Darstellung ist stilisiert mit betonter Kontur und flächiger Farbgebung. Die dominanten Blau-Grüntöne verleihen dem Werk eine ruhige, introspektive Atmosphäre.

Jérômes kompositorisches Talent zeigt sich in der harmonischen Verbindung von Figur, Raum und Farbe. Der Maler verbindet in diesem Werk klassische Figuration mit einer modernen, fast skulpturalen Formensprache. Die vereinfachten Körperformen, der flächige Farbauftrag und die klaren Umrisslinien erinnern an die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts, beeinflusst von Künstlern wie Léger und Picasso. Farblich dominiert ein kühles, gedämpftes Spektrum, das die kontemplative Haltung der Figur unterstreicht. Der Stil ist expressiv, aber kontrolliert – ein Markenzeichen von Jérômes malerischer Handschrift, bei der das Emotionale stets durch Komposition und Form geführt wird.

Über den Küstler:

Pierre Jérôme (20.01.1905 Dünkirchen – 11.03.1982 Paris)

Pierre Émile Henri Jérômewar ein französischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er studierte an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris und etablierte sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Vertreter der figurativen Moderne. Sein Werk zeichnet sich durch stilisierte Figuren, ruhige Kompositionen und eine klare, strukturierte Formensprache aus.

Pierre Jérôme war im Laufe seiner Karriere in zahlreichen französischen und internationalen Ausstellungen vertreten. Besonders hervorzuheben sind seine regelmäßigen Teilnahmen an den wichtigen Pariser Salons wie dem Salon d’Automne und dem Salon des Indépendants. Auch in Galerien in Brüssel, Genf und New York fanden Werke von Jérôme Beachtung. Seine Arbeiten wurden in öffentlichen wie privaten Sammlungen aufgenommen, unter anderem in der Stadt Paris und im Musée d’Art Moderne.

1934 gewann Pierre Jérôme den angesehenen Prix de Rome, eine der höchsten Auszeichnungen für junge Künstler in Frankreich, der ihm ein Studium an der Villa Medici in Rom ermöglichte – ein Meilenstein in seiner künstlerischen Laufbahn. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich lehrte Jérôme unter anderem an der renommierten Académie de la Grande Chaumière sowie am Polytechnikum in Paris.

Artikeldetails

Schule
Frankreich
Technik
Öl auf Leinwand
Künstler
Pierre Émile Henri Jérôme (20.01.1905 Dünkirchen – 11.03.1982 Paris)
Signiert
signiert unten re. P. Jérôme
Maße
65 x 50 cm
Cookie-Zustimmung