Prachtvolles Stillleben des belgischen Malers Fernand Toussaint.
Im Mittelpunkt des Gemäldes von Toussaint steht ein schwerer Kupferkrug mit einem opulenten Strauß farbenfroher Ranunkeln – in warmen Rottönen, kräftigem Gelb, Rosa und Weiß. Die Blumen stehen auf einer dunkel glänzenden Tischplatte, daneben eine grünlich glasierte Keramikschale mit Früchten. Im Hintergrund ist ein reich gemusterter Wandteppich angedeutet, der die Komposition weich umrahmt.
Das Gemälde ist ein wunderschönes Beispiel für Toussaint's virtuosen Umgang mit Licht, Textur und Farbe, der sich in der malerischen Tiefe und dem fein abgestimmten Farbspiel zeigt.
Das Gemälde ist in einem originalen, fein ornamentierten vergoldeten Rahmen gefasst.
Über den Künstler:
Fernand Toussaint (17. März 1873 - Brüssel - 31. Juli 1956)
Fernand Toussaint war ein bedeutender belgischer Maler der Belle Époque und des frühen 20. Jahrhunderts.
Er studierte bereits im Alter von fünfzehn Jahren an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüsselund wurde Schüler des angesehenen französischen Malers Jean-François Portaels. Mit 18 Jahren setzte er sein Studium in Paris bei dem bekannten belgischen Porträtisten Alfred Stevens fort.
Toussaint spezialisierte sich auf Porträts, Stillleben und florale Kompositionen, die durch ihre elegante Farbgebung, atmosphärische Tiefe und dekorative Komposition beeindrucken. Besonders bekannt ist er für seine feinsinnigen Damenporträts und seine lebendigen Blumenstillleben, die ihn zu einem gefragten Künstler der bürgerlichen Gesellschaft Belgiens machten.
Der Künstler gilt als einer der bedeutendsten belgischen Vertreter der Epoche zwischen Impressionismus und Jugendstil.
Seine Werke wurden in Paris, Brüssel, Antwerpen und London ausgestellt und vielfach ausgezeichnet. Toussaint war Mitglied der Société Nationale des Beaux-Arts.
Heute sind seine Gemälde in zahlreichen Privatsammlungen und Museen zu finden.