Impressionistisch geprägtes Landschaftsgemälde des polnischen Malers Mecislas de Rakowski aus dem Jahre 1925.
Das Werk des polnischen Künstlers De Rakowski entfaltet eine harmonische Landschafts, die von der Ästhetik des Impressionismus geprägt ist. Der ruhige See, flankiert von üppigem Grün und einem entfernt gelegenen Landhaus, spiegelt das Licht des Himmels in zarten Farben wider. Die pastosen Pinselstriche und das feine Gespür für Farbe und Atmosphäre verleihen dem Werk eine einzigartige Tiefe.
Art Flagey präsentiert dieses Gemälde als Teil seines Angebots an europäischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Es eignet sich ideal für Sammler impressionistischer Kunst als auch für Liebhaber poetischer Landschaftsgemälde.
Über den Künstler:
Mécislas de Rakowski (1882 Wieckowice/Polen - 1947 Jambes/Belgien)
Mieczysław (Mécislas) de Rakowski war ein polnischer Maler, der für seine impressionistisch geprägten Landschaften bekannt ist. Er erhielt seine Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Kraków, München, Florenz und Paris, bevor er 1920 nach Belgien übersiedelte, wo er bis zu seinem Tode lebte.
Rakowski war in erster Linie Landschaftsmaler (das Tal der Meuse, die Straßen und Hügel von Namur), er malte jedoch auch Portraits, Stillleben und Interieurs.
Ausstellungen fanden in Lüttich (1928), Brüssel (1932) und Namur (1943) statt. Die Stadt Namur ist im Besitz mehrerer Werke. Einige seiner Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, darunter im Nationalmuseum in Krakau.