Pierre Paulus (1932) Original-Radierung "Hainaut"
Die eindrucksvolle Radierung „Hainaut“ von Pierre Paulus, datiert 1932, zeigt einen kräftigen Industriearbeiter im Zentrum eines rauchenden Stahlwerks.
Die monumentale Figur in Schürze, mit Hammer und Zange, steht stellvertretend für die Arbeiterschicht der wallonischen Industrieregion Hennegau (frz. Hainaut) in Belgien. Im Hintergrund ragen Schornsteine, Türme und Maschinenbauten auf – umhüllt von dampfenden Rauchwolken, die die Energie und Härte der Industrialisierung spürbar machen.
Ausdrucksstark und detailreich setzt Paulus den Menschen ins Zentrum einer modernen, schweren Arbeitswelt.
Originale Grafiken wie dieses bietet Ihnen ART FLAGEY, Ihr Berliner Kunsthandel für Sammler belgischer Kunst.
Über den Künstler:
Pierre PAULUS (1881-1959)
Baron Pierre Paulus de Châtelet, bekannt unter dem Namen Pierre Paulus, war ein belgischer Maler, Grafiker und politisch engagierter Künstler. Geboren 1881 in Châtelet (Hennegau), wurde er zu einer Schlüsselfigur des belgischen Expressionismus und Symbolträgers der wallonischen Bewegung. Bekannt wurde er 1911 durch die Ausstellung "Kunst der Wallonie" und vor allem durch die Gestaltung des roten „Wallonischen Hahns“ (le coq hardi), der später zum Symbol der Region Wallonien wurde.
Paulus widmete sich in seiner Kunst dem Leben der Arbeiterklasse, der industriellen Landschaft seiner Heimat und sozialen Themen. Seine Werke – oft dunkel, roh und voller Energie – spiegeln sowohl Stolz als auch Härte der Arbeit wider. Als überzeugter Regionalist und Kritiker sozialer Ungleichheit verband er Kunst und Politik wie nur wenige seiner Zeitgenossen.